Das Fortbewegungsmittel der Zukunft – der Ninebot Elite E+.
Im Preis ist das TÜV Paket enthalten (inkl. Papiere, Kennzeichenhalterung, Klingel, Licht…). Wir empfehlen den Ninebot Elite E+ in voller Ausstattung mit einer optionalen Handyhalterung und einer Tasche.
Unser Preis:
Zur Zeit nicht lieferbar.
Maximale Performance und höchster Fahrspaß in einem kleinen, mobilen Gerät vereint.
20
km/h Geschwindigkeit
30
km max. Reichweite
25
kg Eigengewicht
2
Farbvarianten
Den Ninebot Elite E+ gibt es sowohl in schwarz als auch in weiß. Die schwarze Version zeichnet sich durch rote Akzente aus, während der weiße Elite standardmäßig mit blauen Elementen ausgestattet ist.
Noch mehr Farben
Auf Wunsch stehen für den Ninebot auch weitere Farbvariationen zur Verfügung, die auch später nachgerüstet werden können. Die Farb-Sets beinhalten alle Elemente, um das Gerät auf blau, grün oder rot anzupassen.
Zusätzlich zur normalen Lenkstange ist auch ein Knielenker erhältlich. Der Umbau ist schnell und einfach. Dabei funktioniert die Bedienung genauso einfach wie es aussieht: Einfach mit den Knien in die gewünschte Richtung lenken.
Steuerung
Der Ninebot ist ein selbst-ausgleichender Roboter und ein neuartiges Fortbewegungsmittel in Verbindung mit einzigartigem Fahrvergnügen. Ein einfaches Bewegen und Lehnen des Körpers in die gewünschte Richtung steuert das Gerät – wie von Gedanken kontrolliert. Der Ninebot reagiert dabei auf noch so kleine Bewegungen und agiert präzise, auch im Stand. Es entsteht ein dynamischer Fahreindruck – ein Gefühl der Freiheit und Grenzenlosigkeit.
Mithilfe des AHRS (Attitude and Heading Reference System), bestehend aus mikromechanischen Gyro- und Beschleunigungssensoren sowie einer High Speed CPU, lässt sich der Ninebot präzise steuern. Dabei handelt es sich um Technologie, die auch in der Flugzeugindustrie zum Einsatz kommt. Bis zu 500 Mal pro Sekunde werden Informationen abgefragt und verarbeitet, um ein sicheres und dynamisches Fahrverhalten zu erzielen.
Durch den rein elektrischen Antrieb ist der Ninebot enorm umweltfreundlich. Die Motoren arbeiten sparsam und sorgen für maximale Energieeffizienz. So kommt das Gerät bei einer Strecke von 100 km mit weniger als einem Euro an Stromkosten aus. Ölfilterwechsel, Ölwechsel, Luftfilterwechsel und dergleichen gibt es hier nicht, weshalb teure Wartungen ebenfalls der Vergangenheit angehören. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.
Akku
Die Batteriekapazität ist ein weiterer Punkt für den Ninebot. Um den hohen Ansprüchen des Ninebots zu genügen, muss die Batterie hohe Anforderungen erfüllen. Die Entwickler des Ninebots haben lange getüftelt bis sie letztendlich einen entwarfen, der geprägt ist durch kurze Ladezeiten, hohe Kapazität und lange Haltbarkeit. Somit müssen Sie sich keinerlei Gedanken machen und können Ihre Fahrt sorgenlos genießen.
Im Ninebot kommt ein Nickel-Kobalt-Mangan-Lithium-Ionen-Polymer-Akku als Energiequelle zum Einsatz. Das Standard-Modul leistet 450 Wh und reicht für eine Fahrleistung von ca. 20 km. Das optional erhältliche Modul leistet 620 Wh und ermöglicht so 30 – 40 km.
Ein Modul besteht immer aus zwei unabhängigen Akkupacks. Das Energie-Management-System schaltet automatisch nach Bedarf um. Durch die integrierte Ladeelektronik kann das Akku-Modul innerhalb von 3-4 Std. vollständig geladen werden. Durch die ausgereifte Ladesteuerung stehen selbst nach 1000 Ladezyklen noch ca. 70 % der Anfangsleistung zur Verfügung.
Sicherheit
Wie auch ein Flugzeug ist der Ninebot ein sich ständig selbstüberwachendes System. Höchste Sicherheit wird durch Backup-Technologie (mehrfach vorhandene Bauteile wie Motoren, Sensoren und Akkus) gewährleistet. Zusätzlich wird der Fahrer gewarnt, damit er sich möglichst bald diesem Problem annimmt. Die grafische Fehlerdiagnose der App „Ninedroid“ zeigt Ihnen Details zum aufgetretenen Problem.
Materialien
Das Design des Ninebots wurde bis ins letzte Detail sorgfältig durchdacht und umgesetzt. Dabei spielt nicht nur das atemberaubende Aussehen eine wesentliche Rolle, sondern auch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Durch den Einsatz von hochwertigen Materialien und einer soliden Konstruktion bewältigt der Ninebot problemlos Extremsituationen und trotzt schwierigsten Bedingungen.
Für die Herstellung von Korpus und Lenkstange wird eine der leichtesten Aluminium-Magnesium-Legierungen genutzt. Die porzellan-ähnlichen Kunststoffteile sind aus Lexan. Dieses Material wird z.B. auch beim iPhone 5C verbaut.
Der Ninebot hat zudem ein extrem niedriges Reifenprofil. Dies bietet prinzipiell eine gute Optik, aber einen schlechten Dämpfungseffekt. Um die Dämpfung zu erhöhen, entwickelten die Designer deshalb einen Reifen aus Kunstharz-Metall-Verbund. Die Narbe besteht aus legiertem Metall, der Rand aus hochfestem Komposit. Beides ist direkt miteinander verbunden.
Design
Das Auge sieht mit, und beim Ninebot natürlich besonders gut. Das einzigartige Design ist nicht nur eine Frage des guten Geschmacks, sondern vielmehr die modernste Neuinterpretation, die den Look des Ninebots trendig und dynamisch hervorhebt. Diese neue Designsprache von Ninebot ist jung, frisch und setzt Akzente durch elegante Details. Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt auch nachts für Aufsehen. Schon beim ersten Anblick wird schnell klar: Der Ninebot ist ein Design-Genie.
Transport
Der Ninebot ist ein Meisterwerk sowohl im Design als auch in der Handhabung. Er ist vielseitig einsetzbar und gleichzeitig elegant – egal ob in der Arbeit oder Freizeit. Durch einfaches Abnehmen der Lenksäule ist der Ninebot komfortabel zu transportieren und passt somit in jeden Kofferraum. Parken Sie das Auto und fahren Sie die restlichen Kilometer bequem mit dem Ninebot. Er ist der perfekte Gefährte und sorgt in jeglicher Hinsicht für Begeisterung.
Assistenzsysteme und -modi wie etwa der Power Assist Mode (= PAM) sind kleine Hilfen, die im täglichen Leben einfache Probleme lösen können. Der PAM ist beispielsweise nach dem Absteigen des Gerätes aktiviert. Dabei reagiert das Gerät während der Fahrt auf kleinste Veränderungen der Lage und der Lenkbewegung, je nachdem wie der Nutzer es gerne möchte. Somit können beispielsweise Treppen oder andere Hindernisse problemlos überwunden werden, da kein Kraftaufwand wie Ziehen etc. notwendig ist. Das Gerät „hilft“ mit und bietet so eine gefahrlose und einfache Handhabung.
Auch schräge Fahrbahnen sind kein Problem. Sollten Sie auf schrägen Flächen fahren wollen, korrigiert der Ninebot automatisch das Niveau, sodass Sie ungehindert mit einer aufrechten Lenksäule fahren können. Dieses Prinzip gilt für alle Richtungen.
TÜV
Der Ninebot Elite muss in Deutschland vom TÜV abgenommen werden, um über eine STVZO-Zulassung zu verfügen. Gerne übernehmen wir die Abwicklung und Umbauten für Sie.
Eine App für Alles
Ninebot App
Die App ist sowohl für iOS, als auch für Android kostenlos erhältlich.
Per Bluetooth können Sie das Smartphone mit jedem Ninebot verbinden.
Sobald Sie verbunden sind, können Sie alle wichtigen Infos zum Ninebot abrufen, z.B. Geschwindigkeit, Reichweite, etc.
Außerdem lässt sich der Ninebot so einstellen wie Sie es gerne haben (Beleuchtung, Limits, Verhalten, etc.).
Legen Sie Ihr eigenes Benutzerprofil an und messen Sie sich mit Ninebot-Fans weltweit.
Sollte eine neue Firmware-Version für den Ninebot zur Verfügung stehen, können Sie das Gerät mittels der Ninedroid App kostenlos updaten.
Technische Spezifikationen
Ninebot Elite E+
Max. Geschwindigkeit: 20 km/h
Max. Steigung: ca. 20 °
Ladedauer: 3 – 4 Stunden
Ninebot Maße (mm): 390 × 590 × 1100 – 1400
Tragfähigkeit: 20 – 120 kg
Ladegerät: 230 V / extern
Verpackungsgröße (mm): 623 × 440 × 450 und 129 × 114 × 1200
Reichweite: 20 km / 30 km
Bluetooth: ja, 4.0 (für die App Ninebot)
Rad / Befestigung: Standard / 12 mm × 2,5 mm
Funkfernbedienung: 2 Stück
Batterie: 55 V
Verarbeitung: Aluminium, Magnesium, Lexan
Eigengewicht: 25 kg
Display an Lenksäule: Batteriestatus; Reichweite; Geschwindigkeit; Temperatur; Systemstatus; Geschwindigkeitsgeregelter Modus; Fernbedienungs Modus; gesperrt/entsperrt; Bluetooth Verbindung; Hinweise; Warnungen